!
!

Gammelvala

 

 

 

 

 

 

Am 24.07. besuchten wir Gammelvala, eine der
schönsten historischen Veranstaltungen.

In einer Art Museumsdorf wurde uns gezeigt, 
wie die Menschen vor über 100 Jahren lebten.

In naturgetreuen Uniformen und Trachten, 
in alten Häusern wurde uns der Lebensstil
dieser Leute näher gebracht. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht nur in Deutschland waren die Menschen
früher kleiner; auch in Skandinavien endete 
die Deckenhöhe der Häuser bei ca. 1,70 m.

Benni, Robert und Matthias an einer alten,
handbetriebenen Mühle.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine komplette Weberfamilie zeigte uns, 
wie in Vorzeiten Flachs verarbeitet wurde, 
vom Brechen der äußeren holzartigen 
Schicht, die Nachbearbeitung und das 
Kämmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein komplettes Holzsägewerk, von einer
antiken aber funktionstüchtigen Dampf-
maschine angetrieben, zeigte, wie die Holz-
stämme zu Brettern verarbeitet wurden, 
die in Skandinavien bei nahezu jedem Haus
als Verkleidung Verwendung finden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An den abenteuerlichen Transmissionen und
Sicherheitsvorkehrungen würde jede deutsche Berufsgenossenschaft ihre wahre Freude haben!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch hier wieder: Alt und Jung bei der Herstellung von Dachschindeln und Spänen für die Weiterverarbeitung zu Körben etc.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine komplette Geigenbauer- Werkstatt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Faszinierend auch eine kleine Schäferhütte. Äußerlich war nur ein grüner Erdhügel erkennbar.  Nur bei genauerem Hinschauen war ein 
kleiner Schornstein und eine verdeckte Eingangstüre zu finden.

Innen war der Boden mit Fichtenzweigen ausgelegt, an der Kopfseite ein kleiner Steinkamin mit Teekessel, rechts und links  je eine Schlafstelle. Matti fühlte sich direkt heimisch.