Christliche PfadfinderschaftChristliche Pfadfinder Langenberg Stamm Franz von Assisi
Fahrtenbericht Pfingsten 2015
Am Samstag ging es für unsere neue Sippe auf Fahrt.
Wir wanderten vom Senderwald in Langenberg in Richtung Felderbachtal.
Besprechung und Festlegung der Route
anhand Karte und Kompass
die junge Sippe auf dem Weg zum Ziel
Pause und Brotzeit unterwegs
Auf unserem weiteren Weg besuchten wir das Bandwebereimuseum in Elfringhausen.
interessanter Vortrag eines Webers, der ehrenamtlich das Museum betreut.
Technik von ca. 1900
hochinteressierte Pfadfinder am Webstuhl in Betrieb
Gegen Abend suchten wir uns einen geeigneten Lagerplatz abseits von Wegen. Hier bauten wir unter Anleitung
unserer älteren Pfadfinder die Wanderkohte auf und richteten unsere Schlafstätte ein.
unter Anleitung unserer älteren Pfadfinder
wird gemeinsam die Kohte aufgestellt
Danach suchten wir Zunder und trockenes Holz und bereiteten
auf offenem Feuer unser Abendbrot zu.
Es gab Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck, dazu Tee.
nachdem die erste Pfanne voll fertig war, eilten alle hungrig zum Essen.
guten Appetit!
In der Kohte hörten wir kurz vor dem Einschlafen noch ein paar Kurzgeschichten aus bündischer Literatur.
Trotz der Kälte war es eine angenehme Nacht.
Abbau am nächsten Morgen.
Man sieht nicht, dass wir hier gewesen sind.
Am frühen Morgen brachen wir nach dem Frühstück auf und besuchten den Pfingstgottesdienst in Herzkamp.
Nach einer kleinen Stärkung nach dem Gottesdienst wanderten wir den Höhenweg entlang
und schlugen unser nächstes Nachtlager in der Nähe der Sandkuhle auf.
Thomas beim Vorbereiten der Feuerstelle
Zunder und trockenes Holz als Grundlage für ein nahezu rauchloses Feuer.
Dank gelernter Technik und gemachten Erfahrungen bauten wir zügig einige Kröten auf.
Zum Abendbrot kochten wir Tomatensuppe mit Nudeln.
Robin genießt die letzte Abendsonne
Wir sangen bis spät in der Nacht bei Gitarrenklängen und Kerzenschein
und krochen anschließend erschöpft in unsere Schlafsäcke.
Frühstück am Pfingstmontag
Pünktlich, bevor der lang anhaltende Regen einsetzte, beendeten wir unsere Fahrt in der Windrather Kapelle.
Die Fahrt war trotz schwerer Rucksäcke erlebnisreich und schön.
Wir als junge Sippe haben erste, wertvolle Erfahrungen gemacht und freuen uns auf unsere
erste Großfahrt im Sommer nach Schweden.
Fahrtenbericht von Eliah & Julian (12 Jahre)
zurück